...Qualität auf der SIE stehen!

  • Home
  • Estricharten
    • Siloestrich
    • Fließestrich
    • Anhydritestrich
    • Heizestrich
    • Zementestrich
    • Schwimmenderestrich
    • Verbundestrich
    • Schubo
    • Ausgleichestrich
    • Spachtelung
  • Bodensysteme
    • Balkonsystem
    • Mineralische Beläge
    • Kunstharzbeschichtung
    • Dünnschichtige Flächenheizung
    • Trockenbodensystem
  • Kontakt
  • Referenzen
  • Einzugsgebiet

Zementestrich

  • Siloestrich
  • Fließestrich
  • Anhydritestrich
  • Heizestrich
  • Zementestrich
  • Schwimmenderestrich
  • Verbundestrich
  • Schubo
  • Ausgleichestrich
  • Spachtelung

Zementestrich

Zement-Estrich muss normgerecht sein, d.h. den Anforderungen
der DIN 18 353, 18 560 und DIN 18 202 , Teil 5 entsprechen.

Die Vorschriften über die Schein-, und Bewegungsfugen sind zu beachten. Die Güte des Zementestriches hängt nicht allein von der Zementzugabe, sondern in gleicher Weise von der Körnung der Zuschlags, vom Wasserzementfaktor und von der Verdichtung ab. Die Zuschlagstoffe sollen innerhalb der Idealsieblinie AB8 liegen und Körnungen von 0 - 8 mm enthalten.

Nach der Estricherstellung ist die Oberfläche verlegereif, wenn er eine Ausgleichsfeuchte unter 2,0% hat. Über die verlangte Ebenheit gibt die DIN 18202 Auskunft.

Vorteile:

  • feuchtigkeitsbeständig
  • geeignet im Außenbereich

Nachteile:

  • Scheinfugen müssen angelegt werden
  • aufheizen bei Heizestrichen frühestens nach 21 Tagen

Stegmüller Estrich GmbH

Telefon 06227 51172
Telefax 06227 53689

An der Autobahn 17a
68789 St. Leon-Rot

eMail:

info@stegmueller-estrich.de

BNI

16. Februar 2019

Neuigkeiten:

DAVI Web Design aus Mannheim hat unsere Internetseite relaunched. Gefällt Ihnen unsere Seite, liken Sie uns bitte auf facebook.

 

Impressum